Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die rechtlich verbindlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf sind diejenigen, die auf Französisch verfügbar sind. Eine automatische Übersetzung wird jedoch unten bereitgestellt, um Ihnen eine erste Orientierung über die geltenden Bedingungen zu ermöglichen.
Präambel
Über die von Mapado SAS gehosteten Websites können Sie Tickets oder Gutscheine für Veranstaltungen erwerben, die von Veranstaltern organisiert werden, sowie damit verbundene Produkte oder Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang tritt Mapado SAS als Herausgeber der Online-Ticketing-Software im Namen und zum Vorteil der Veranstalter auf.
Folglich gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich für den Verkauf von Tickets und keinesfalls für die Veranstaltung selbst, für die die Teilnahme die Einhaltung spezifischer Bedingungen oder interner Vorschriften der Veranstalter oder Veranstaltungsorte erfordern kann (z. B. Fotografier- oder Filmverbot, Verbot, externe Speisen mitzubringen, Kontrollen oder Abtastungen beim Einlass, Videoüberwachung, Einwilligung zur Übertragung von Teilnehmerbildern während Aufzeichnungen oder Fernsehsendungen usw.). Zusätzliche spezifische Verkaufsbedingungen können ebenfalls gelten (z. B. flexiblere Umtausch- oder Rückerstattungsmöglichkeiten). Alle diese zusätzlichen Bedingungen oder Vorschriften sind direkt bei den entsprechenden Veranstaltungsorten und Veranstaltern verfügbar (über deren Websites und/oder vor Ort). Der Zugang zur Veranstaltung kann verweigert werden, wenn diese Bedingungen oder Vorschriften nicht eingehalten werden.
Da Mapado lediglich als Website-Host und Herausgeber der Ticketing-Software fungiert, bleiben die Veranstalter allein und voll verantwortlich für:
- die Bereitstellung von Informationen über die Verfügbarkeit von Tickets oder Gutscheinen (Mapado zeigt lediglich in Echtzeit die Verfügbarkeit basierend auf den von den Veranstaltern bereitgestellten Parametern an),
- den Umtausch von Gutscheinen gegen Tickets/Produkte/Dienstleistungen vor Ort, falls zutreffend,
- die Durchführung und Organisation der Veranstaltungen.
Der Kunde erklärt, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor der Bestellung gelesen und akzeptiert hat. Die Bestätigung der Bestellung gilt daher als Zustimmung zu diesen Bedingungen.
Kundenservice
Für Informationen oder Fragen zum Verkauf von Tickets oder Gutscheinen sind die Kontaktdaten der Veranstalter in der Bestätigungs-E-Mail zur Ticketbestellung angegeben. Falls diese nicht verfügbar sind oder vor der Bestellung, kann der Mapado-Support per E-Mail (support@mapado.com) kontaktiert werden und wird Sie gegebenenfalls an den zuständigen Ansprechpartner beim Veranstalter weiterleiten.
Ticketpreise
Die Preise für Tickets und Gutscheine sind inklusive aller Steuern angegeben. Für bestimmte Veranstaltungen können vor der Bezahlung Buchungsgebühren, Verwaltungsgebühren oder zusätzliche Servicegebühren hinzukommen. Der Gesamtbetrag ist nur in der bei der Bestellung angegebenen Währung zahlbar.
Bei einigen Veranstaltungen erhalten Kunden auf Wunsch der Veranstalter Gutscheine, die am Veranstaltungstag gegen Tickets einzutauschen sind.
Abhängig von der Veranstaltung können unterschiedliche Preiskategorien angeboten werden, die an bestimmte Zugangsbedingungen geknüpft sind. Zum Beispiel erfordert der Gruppenpreis, falls verfügbar, eine Mindestanzahl von Tickets, die vom Veranstalter festgelegt wird. Bei anderen ermäßigten Preisen (Student, Kind, 65+, Vereinsmitglied usw.) kann der Veranstalter am Veranstaltungstag einen Nachweis verlangen. Im Zweifelsfall können Kunden den Veranstalter oder alternativ den Mapado-Support vor der Bestellung kontaktieren.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Preise jederzeit zu ändern; Tickets und Gutscheine werden jedoch zu den zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preisen abgerechnet.
Reservierungsbedingungen (Echtzeit-Verfügbarkeit – Sitzplan – Platzvergabe)
Sofern nicht anders angegeben, darf ein Kunde nicht mehr als 20 Tickets oder Gutscheine für dieselbe Veranstaltung reservieren. Ein Kunde darf keine mehrere, zeitlich versetzte Bestellungen aufgeben, um diese Regel zu umgehen, ohne zuvor den Veranstalter oder alternativ den Mapado-Support zu kontaktieren.
Kunden werden während des Bestellvorgangs in Echtzeit über die Verfügbarkeit der gewünschten Tickets oder Gutscheine informiert, einschließlich der Details zu den Kategorien, falls zutreffend. Soweit möglich, weist die Software die besten verfügbaren Plätze nach dem Prinzip „First Come, First Served“ zu. Kunden haben 15 Minuten Zeit, ihre Bestellung abzuschließen; nach Ablauf dieser Frist können die Plätze an andere vergeben werden.
Wenn die Anzahl der angeforderten Tickets die tatsächlich verfügbaren Tickets übersteigt (gesamt oder innerhalb der gewählten Kategorie), wird der Kunde während des Bestellvorgangs informiert. Bei nummerierten Plätzen können die zugewiesenen Plätze nicht zusammenhängend sein.
In jedem Fall können Kunden vor Bestätigung der Bestellung überprüfen, ob die ausgewählten Plätze ihren Erwartungen entsprechen. Wenn die Plätze zum Zeitpunkt der Bestätigung nicht geeignet sind, kann die Bestellung storniert und neu begonnen werden, um andere Plätze zu erhalten.
Reservierungen gelten erst nach vollständiger Bezahlung, Bestätigung der Platzvergabe und Erhalt der Bestätigungs-E-Mail als endgültig.
Wenn der Veranstalter einen Sitzplan, ein Schema oder eine Nummerierung bereitstellt, erfolgt dies nur zu Informationszwecken. Obwohl diese Pläne die reale Konfiguration am Veranstaltungstag so genau wie möglich abbilden sollen, haben sie keinen vertraglichen Wert. Ebenso garantiert eine „freie Platzwahl“ nicht die Verfügbarkeit eines Sitzplatzes.
Zahlung (Zahlungsmethoden – Betrugsprävention)
Die Online-Ticketing-Software ermöglicht es Kunden, Tickets oder Gutscheine verbindlich und endgültig zu bestellen, indem sie die Zahlung mit CARTE BLEUE (Frankreich), VISA oder MASTERCARD akzeptieren.
Je nach Veranstalter nutzt die Software MONEXT PAYLINE, PAYREXX, PAYZONE oder STRIPE als Zahlungsdienstleister. Diese Systeme gewährleisten die vollständige Vertraulichkeit der Bankdaten, gesichert durch SSL-Protokoll sowie zusätzliche Verschlüsselungs- und Maskierungstechnologien gemäß PCI-DSS-Standards.
Im Rahmen der Betrugsprävention kann das Ticketing-System das 3D Secure / Verified by Visa / MasterCard SecureCode-Verfahren einsetzen, das bei bestimmten Zahlungen ausgelöst wird und eine Identitätsprüfung über ein bankenspezifisches Verfahren erfordert.
Bei Rückbuchung oder Nichtzahlung der verwendeten Kreditkarte werden die entsprechenden Tickets oder Gutscheine deaktiviert (der Barcode wird bei der Kontrolle durch den Veranstalter deaktiviert), und der Kunde erhält keinen Zutritt zur Veranstaltung.
Elektronische Tickets und Gutscheine (Ausgabe – Kontrolle – Betrug – Nutzung)
Nach der Bezahlung können Kunden ihr elektronisches Ticket oder ihren Gutschein entweder über einen auf der Website bereitgestellten Link oder per E-Mail abrufen, wobei das Ticket als Anhang, im Text eingebettet oder über einen Hyperlink zugänglich ist.
Bei nominativen Veranstaltungen können Tickets nur nach Eingabe der Teilnehmernamen abgerufen werden. Bei nicht-nominativen Veranstaltungen erscheint der Name des Käufers auf allen Tickets.
Jedes Ticket enthält einen eindeutigen Barcode, der Zugang zur Veranstaltung gewährt. Jeder Gutschein enthält einen eindeutigen Barcode, der den Umtausch gegen ein Ticket ermöglicht. Tickets und Gutscheine gelten nur für eine Person.
Am Veranstaltungstag führt der Veranstalter eine Kontrollmaßnahme durch, die verschiedene Formen annehmen kann und ggf. von Dritten durchgeführt wird. In den meisten Fällen erfolgt die Kontrolle am Eingang durch Barcode-Scan. Nach dem Scannen eines Barcodes wird dieser deaktiviert, um Mehrfachnutzung zu verhindern.
Zusätzlich zur Barcode-Überprüfung kann bei nominativen Tickets die Identität kontrolliert werden. Kunden müssen daher einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Führerschein, Personalausweis oder Aufenthaltstitel) mitbringen.
Bei ermäßigten Tickets (Student, Kind, 65+, etc.) kann der Nachweis beim Einlass verlangt werden. Ohne Nachweis kann der Veranstalter den Zutritt verweigern.
Tickets und Gutscheine gelten nur für das angegebene Datum, die Uhrzeit, die Sitzung und den Veranstaltungsort. Wenn ein Gutschein nicht mindestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gegen ein Ticket eingetauscht wird, ist der Umtausch nicht mehr garantiert. Nach Beginn der Veranstaltung ist der Zutritt nicht mehr garantiert.
Zur Gültigkeit müssen Tickets oder Gutscheine auf weißem A4-Papier (blanko Vorder- und Rückseite) im Hochformat gedruckt sein. Teilweise gedruckte, beschädigte, unlesbare oder in abweichendem Format gedruckte Tickets können nach Ermessen des Veranstalters als ungültig betrachtet werden.
Sofern im Bestellprozess nicht anders angegeben, akzeptiert der Veranstalter auch Tickets auf Mobiltelefonen.
Da Identitätsprüfungen nicht systematisch erfolgen, garantiert der Name des Käufers auf dem Ticket keinen Zutritt.
Die Kunden sind allein verantwortlich für die Aufbewahrung und Nutzung ihrer Tickets oder Gutscheine. Bei Verlust oder Diebstahl wird kein Duplikat, Ersatzticket oder Zertifikat ausgestellt.
Somit gilt bei Verlust, Diebstahl oder Duplikation nur die erste Person, die das gültige Ticket oder den Gutschein vorzeigt, als zugangsberechtigt, auch bei nominativem Ticketing.
Während der Veranstaltung müssen Kunden ihr Ticket oder das Standardticket nach Umtausch eines Gutscheins aufbewahren, da es zur Kontrolle vorgelegt werden kann.
After-Sales (Stornierung – Rückerstattung – Weiterverkauf – Widerruf)
Sofern nicht anders angegeben, sind Tickets persönlich und nicht übertragbar.
Ein Ticket oder Gutschein kann nicht zurückgegeben, umgetauscht oder erstattet werden, auch bei Verlust, Diebstahl oder verspäteter Ankunft. Nach geltendem Recht unterliegen Tickets und Gutscheine nicht dem Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften.
Rückerstattungen erfolgen nur, wenn die Veranstaltung abgesagt wird und nach Ermessen des Veranstalters. Rückerstattungen (abzüglich Buchungs- oder Verwaltungsgebühren) erfolgen in der Regel auf die ursprüngliche Kreditkarte, sofern technisch möglich (typischerweise innerhalb von 11 Monaten nach Kauf).
Kunden sind dafür verantwortlich, vor Anreise zu prüfen, ob eine Veranstaltung abgesagt wurde. Im Falle einer Absage oder Verschiebung werden keine Kosten außer dem Ticketpreis erstattet.
Kunden akzeptieren, dass der Veranstalter die während der Buchung angegebenen Kontaktdaten zur Information über das weitere Vorgehen verwenden darf. Rückerstattungen erfolgen ausschließlich durch den Veranstalter. Kunden verzichten ausdrücklich auf Ansprüche gegen Mapado SAS hinsichtlich Rückerstattungen, da Mapado sich nicht für die Veranstalter einsetzen kann.
Mit Zustimmung des Veranstalters oder gesetzlich vorgeschrieben dürfen Tickets und Gutscheine an Dritte weiterverkauft werden, jedoch nur zum Nennwert oder darunter. Der Veranstalter kann Kunden verfolgen, die Tickets über dem Nennwert weiterverkaufen. Das Recht auf Rückerstattung gilt ausschließlich für den ursprünglichen Käufer, dessen Name auf dem Ticket steht, und ist nicht übertragbar.
Wenn eine Sportveranstaltung abgesagt oder dauerhaft beendet wird, bevor eine gesetzliche Rückerstattungsfrist eintritt, bleiben Tickets (einschließlich Gutscheine) für die Ersatzveranstaltung gültig. Sie können auch gemäß den Bedingungen des Veranstalters erstattet werden.
Personenbezogene Daten
Die von Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten ermöglichen es dem Veranstalter, den gesamten Bestellprozess für Tickets und Gutscheine durchzuführen. Mapado fungiert dabei als Datenverarbeiter im Auftrag der Veranstalter. Daten werden auch zu Sicherheitszwecken gespeichert, sofern gesetzlich oder regulatorisch erforderlich.
Personenbezogene Daten ermöglichen es den Veranstaltern auch, im Rahmen eines berechtigten Interesses (gemäß DSGVO) Kunden im Falle von Absage oder Änderung von Datum, Uhrzeit oder Ort der Veranstaltung zu kontaktieren oder anonymisierte Statistiken zu erstellen.
Kunden können zusätzliche Nutzungen ihrer Daten genehmigen (z. B. Newsletter-Abonnement). Die Einwilligung wird im Checkout-Formular eingeholt. Veranstalter informieren Kunden über ihre Rechte auf Auskunft, Zugriff, Widerspruch, Berichtigung und Löschung. Diese Rechte können durch Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten ausgeübt werden (Kontaktdaten am Ende des Kaufformulars). Alternativ können Kunden Mapado (hello@mapado.com) kontaktieren, um die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Veranstalter zu erhalten und diese Rechte auszuüben.
Der Zahlungsanbieter kann zusätzliche Informationen zur Identitätsprüfung und Transaktionsvalidierung anfordern. Wenn Kunden diese Informationen nicht bereitstellen können oder wollen, kann die Zahlung nicht validiert werden, und der Kauf von Tickets oder Gutscheinen über die Online-Ticketing-Software kann nicht erfolgen. In diesem Fall müssen Kunden den Veranstalter kontaktieren, um alternative Lösungen zu finden.
Technisch unbedingt erforderliche Tracker (Cookies und lokaler Browser-Speicher)
Unsere Website verwendet technisch unbedingt erforderliche Tracker, einschließlich Cookies und Browser-basierter Speichermechanismen (z. B. Local Storage). Gemäß DSGVO werden diese Tracker ausschließlich für technische Zwecke genutzt und sind funktional gleichwertig zu notwendigen Cookies.
Sie ermöglichen insbesondere:
- die Verfolgung und Speicherung Ihres Warenkorbs während der Navigation,
- das Speichern Ihrer Entscheidungen bezüglich zusätzlicher Tracker,
- die Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung und sicheren Authentifizierung,
- die Verwaltung wesentlicher Einstellungen wie Sprache, Anzeige und Sicherheit,
- die korrekte Durchführung von Aktionen, die für Bestellung und Zahlung erforderlich sind.
Diese Tracker sind für die Bereitstellung des angeforderten Dienstes unbedingt erforderlich und nach DSGVO von der Einwilligungspflicht ausgenommen. Sie werden nicht für Werbe- oder erweiterte Analysezwecke verwendet.
Rechtshinweis (Identifikation – geltendes Recht – Streitigkeiten)
Die Identität der relevanten Veranstalter wird während des Bestellvorgangs abhängig von den ausgewählten Veranstaltungen angegeben (mehrere Veranstalter können dieselbe Online-Ticketing-Seite betreiben).
Zu Mapado SAS, Herausgeber der Online-Ticketing-Software:
Firma: MAPADO
Rechtsform: SAS mit einem Kapital von 100.000 €
Sitz: 3 rue Chardonnet – 69004 Lyon – Frankreich
Handelsregister: Lyon B 789 500 469
USt-IdNr.: FR 39 789 500 469
Geschäftsführer und Herausgeber: Jerry NIEUVIARTS
Hosting-Anbieter:
- OVH – 2 rue Kellermann – 59100 Roubaix – Frankreich
- Scaleway – 8 rue de la Ville l’Évêque – 75008 Paris – Frankreich
Gemäß Gesetz ist der Veranstalter gegenüber dem Kunden für die ordnungsgemäße Erfüllung der aus dem Fernabsatzvertrag resultierenden Verpflichtungen verantwortlich. Der Veranstalter ist verantwortlich für die korrekte Bereitstellung der Tickets und Abwicklung der Zahlungen in Zusammenarbeit mit Mapado SAS als Software-Herausgeber und dem jeweiligen Zahlungsanbieter (MONEXT PAYLINE, PAYREXX, PAYZONE oder STRIPE).
Sofern nicht vorsätzlich verursacht, haften weder der Veranstalter noch Mapado SAS für Anomalien während der Bestellung, Verarbeitung oder des Drucks von Tickets oder Gutscheinen oder deren Folgen.
Der Verkauf von Tickets und Gutscheinen unterliegt dem Recht des Landes des Veranstalters.
Für Reklamationen können Kunden den Kundenservice kontaktieren, dessen Kontaktdaten am Anfang der AGB oder im Footer der Website angegeben sind.
Im Streitfall sind ausschließlich die Gerichte des Landes des Veranstalters zuständig.
---
Aktualisiert am 15. November 2025